Bismarckturm Suhl im Thüringer Wald
Am Südwestrand des Thüringer Waldes, umgeben von 650 bis 980 Meter hohen Bergen, liegt die vor allem durch die Tradition der Waffenherstellung bekannte Stadt Suhl. Auf ihrem Hausberg, dem 675 Meter hohen Domberg, ragt der massige, viereckige Bismarckturm empor, von dessen Aussichtsplattform sich dem Besucher ein herrlicher Rundblick über Suhl und weite Teile vom Thüringer Wald bis hin zur Rhön eröffnet.
Seine Entstehung hat der Turm zwei Suhler Verehrern des ersten Reichskanzlers des Deutschen Kaiserreiches Otto von Bismarck zu verdanken, die im Jahr 1895 seinen Bau beschlossen hatten. Mit der finanziellen Unterstützung durch Spenden vieler mehr oder weniger einflussreicher Suhler Bürger wurden die Vorbereitungen zum Bau des Turmes vorangetrieben und so erfolgte noch am 1. April des gleichen Jahres seine Grundsteinlegung auf dem Gipfel des Domberges. Bismarck, der an diesem Tag seinen 80. Geburtstag beging, erhielt gleichzeitig die Ehrenbürgerschaft der Stadt Suhl.
Der im folgenden Jahr durchgeführte Bau oblag ausschließlich Beamten und Bürgen aus der Stadt und deren näherer Umgebung. In einem zügigen Tempo wurden die Mauern aus Porphyr, die schmückenden Elemente aus Kalkstein und eine aus 104 Stufen bestehende Innentreppe errichtet, so dass bereits am 2. September 1896 die Einweihung des 21 Meter hohen Turmes und seine Übergabe an die Stadt Suhl erfolgen konnte.
Ein in Sandstein gehauenes Bismarck-Wappen ziert den Eingang zum Turm.
Dieser ist ganzjährig geöffnet und ermöglicht so zu jeder Zeit den Aufstieg zur Aussichtsplattform. Erreichbar ist der Bismarckturm sowohl mit dem PKW als auch auf zahlreichen Fußwegen. Wählt man den Aufstieg zum Gipfel des Domberges von Stadtzentrum in Suhl über die Dombergstraße, so führt der Weg an der hübschen Ottilienkapelle vorüber. Sie wurde 1953 als Nachfolgerin einer ehemals alten Bergmannskapelle wieder errichtet, und befindet sich auf einem Felsvorsprung neben einer Solequelle. Ihr Inneres ist mit Fresken alter Sagenmotiven geschmückt.
In Suhl selbst lohnen sowohl das Waffenmuseum als auch das Fahrzeugmuseum einen Besuch. Die Marienkirche brilliert mit ihrer barocken Innenausstattung und auf dem Markt steht als Wahrzeichen der Stadt Suhl das Waffenschmiededenkmal.
Wer den Besuch des Bismarckturmes mit einem Ausflug in die Umgebung der Stadt verbinden möchte, dem stehen zahlreiche Möglichkeiten offen. Gleich hinter der Stadtgrenze verläuft der legendäre Rennsteig und führt zum Großen Beerberg und an den Schneekopf. Von Wäldern, Wiesen und Hochmooren geprägt wird das Biosphärenreservat Vessertal, während das etwa 10 Kilometer entfernt liegende Schleusingen mit seiner prächtigen, im Renaissancestil erbauten Bertholdsburg und dem darin befindlichen Naturhistorischen Museum ein attraktives Ausflugsziel bildet.
Zurück zur Übersicht: Bauwerke in Thüringen » / Bismarcktürme in Thüringen »
Unterkünfte in der Nähe vom Bismarckturm Suhl
Hotel Zur Post
Das kleine Hotel liegt zentral, aber ruhig im Kneipp-Kurort Tabarz - am Fuße des Inselbergs im Thüringer Wald. Der Lauchagrund - ein beliebtes Wanderziel - ist nur einen Katzensprung entfernt.
H+ Hotel & SPA Friedrichroda
Im Nordwesten des Thüringer Waldes liegt dieses Sporthotel mit Angeboten zum Wandern & für Wellness. Die unmittelbare Lage am Kurpark des Luftkurortes Friedrichroda und der 1.600 m² große Beauty- und Wellnessbereich legen den Grundstein für einen erholsamen Urlaub im Thüringer Wald.
Aktiv & Vitalhotel Thüringen
Das Wellnesshotel liegt ruhig und idyllisch im Thüringer Wald - ca. 2,5km außerhalb von Schmalkalden. Das Hotel ist ein idealer Startpunkt für Touren mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder für Wanderungen.
Nützliche Infos » Kostenlose Fotos | Für Verliebte » Romantikurlaub Thüringen | Für Wellness-Fans Wellnesshotels Thüringen |