Michaelisbrunnen in Buttstädt
Während die ostthüringische Kleinstadt Buttstädt seit nunmehr fast 700 Jahren das Stadtrecht besitzt, ist ihr Stadtkern seit immerhin rund 500 Jahren in kaum veränderter Gestalt erhalten geblieben. Nach dem Bau der spätgotischen Michaeliskirche und kurz vor der Fertigstellung des sehenswerten Renaissance-Rathauses wurde im Jahr 1597 - als Buttstädt zum wiederholten Mal von der Pest heimgesucht wurde - ein Marktbrunnen errichtet.
Dieser, wie auch die Kirche wurde dem Schutzpatron der Stadt, dem Erzengel Michael gewidmet. Michael gilt im Christentum als Bezwinger des Teufels und als Anführer der himmlischen Heerscharen und galt bereit seit Mitte des 10. Jahrhunderts als Schutzpatron des Heiligen Römischen Reiches.
Der Michaelisbrunnen besteht aus einem zehneckigen steinernen Brunnengefäß, aus dessen Mitte sich ein Sandsteinsockel erhebt. Auf diesem steht der mit einem wallenden Gewand gekleidete Schutzpatron St. Michael. Ihn zieren goldene Flügel. Sein rechter erhobener Arm führt das Schwert. Seine linke Hand trägt eine Waage, deren Darstellung einer alten Sage entnommen ist. Diese erzählt von einem kinderlosen Ehepaar, das sich mit dem Teufel verband, um ihren Kinderwunsch erfüllt zu bekommen.
Als die Mutter einen Knaben geboren hatte, drohte ihnen der Verlust des Kindes, das dem Teufel versprochen war. Der um Hilfe angeflehte Gott sandte ihnen daraufhin einen Engel mit einer Waage. In deren Schalen sollten sich der Teufel und das Kind setzen. Nur wenn der Teufel schwerer sei, dürfe er das Kind behalten. Zusätzlich mit einem Mühlstein beschwert, gelang dem Teufel dies jedoch nicht. Die Schale mit dem Kind wog schwerer und der Teufel ging zornig von dannen.
So erinnert der zwischenzeitlich restaurierte Brunnen noch heute an diese sagenhafte, durchaus symbolträchtige Begebenheit.
Zurück zur Übersicht: Bauwerke in Thüringen »
Unterkünfte im Umland von Buttstädt
Hotel am Schlosspark
Das Hotel liegt direkt am Schlosspark der Residenzstadt Gotha und bietet mit 2 Restaurants sowie einer Saunalanschaft und einem Wellnessbereich vielfältige Möglichkeiten für einen Urlaub in Thüringen.
Nützliche Infos » Kostenlose Fotos | Für Verliebte » Romantikurlaub Thüringen | Für Wellness-Fans Wellnesshotels Thüringen |