Hotel an der Therme - Wellness- & Thermenhotel in Bad Sulza / Thüringen
Lage und Flair
Das Wellness- und Thermenhotel befindet sich in dem staatlich anerkannten Sole-Heilbad Bad Sulza im Nordosten Thüringens. Das Weimarer Land zeichnet sich im Umkreis von Bad Sulza durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit zahlreichen Berghängen und dem Flusslauf der Ilm aus. Das Wellnesshotel liegt ebenso, wie die Therme und das Klinikzentrum zentral in der kleinen Stadt und befinden sich unweit des Flusses Ilm, des Ilmradweges sowie des Kurparks. Die Trinkhalle, die Solequelle und das Gradierwerk sind ebenfalls während eines kurzen Spaziergangs erreichbar. Aufgrund der guten Weinbaubedingungen im Umland von Bad Sulza wird dieser Teil des Thüringer Beckens auch als Toskana des Ostens bezeichnet.
Angebote des Hotels
Entspannung mit Brainlight & Velus Jet
Angebotsnummer: 3042
- 3 Nächte ab
409,50 €*
pro Person
Buchen
Goldene Drei
Angebotsnummer: 30191
- 3 Nächte ab
348,00 €*
pro Person
Buchen
Goldene Fünf
Angebotsnummer: 30311
- 5 Nächte ab
559,00 €*
pro Person
Buchen
Kleine Wellnesszeit (Anr. Do-Sa)
Angebotsnummer: 30401
- 2 Nächte ab
309,00 €*
pro Person
Buchen
Kleine Wellnesszeit (Anr. So-Mi)
Angebotsnummer: 3040
- 2 Nächte ab
289,00 €*
pro Person
Buchen
Mädelstage (Midweek)
Angebotsnummer: 3072
- 2 Nächte ab
298,00 €*
pro Person
Buchen
Mädelstage (Weekend)
Angebotsnummer: 30721
- 2 Nächte ab
318,00 €*
pro Person
Buchen
Ausstattung der Zimmer
Das Wellnesshotel verfügt über insgesamt 97 Zimmer, die 2019 saniert wurden. Das Hotel ist über einen Bademantelgang direkt mit der benachbarten Toskana Therme inklusive Saunawelt verbunden. W-Lan ist im im Zimmer und der Lobby kostenlos verfügbar. Die Zimmer sind modern eingerichtete Einzel-, Doppel- und Familienzimmer mit Telefon, Fernsehen, Bad mit Dusche, WC und Fön. Die Zimmer verfügen teilweise über einen Balkon.
Gastronomie
Bei der Zubereitung der Speisen wird in allen Restaurants des Wellnesshotels großer Wert auf eine gesunde und ausgewogene Ernährung gelegt. So werden die Gäste unter anderem mit thüringer Spezialitäten und vegetarische Kost verwöhnt.
Im Rahmen der Halbpension können Gäste Abends zwischen drei verschiedenen Menüs wählen. Diese Menüs beinhalten eine Vorspeise, eine Nachspeise, den Hauptgang sowie ein Salatbuffet.
Im Wellnesshotel können Sie folgende gastronomische Einrichtungen nutzen:
- Restaurant Felix im Hotel
- Ristorante in der Therme mit Speisen à la Carte
- große Terrasse
- Hotelbar
Ausstattung des Wellnesshotels & Anwendungen
Das Wellnesshotel mit seinen verschiedenen Häusern ist der großen und umfangreich ausgestatteten Therme direkt angeschlossen. Das Hotel ist mit der Therme über einen Verbindungsgang verbunden. In der Therme ist ein Ayurveda Gesundheitszentrum untergebracht, in dem vielfältige ayurvedische Anwendungen duchgeführt werden. Desweiteren verfügt die Therme über Räume für Beauty- und Wellnessanwendungen, ein Restaurant und eine Boutique. Im Hotel befindet sich ein Fitnessraum mit ca. 30 Geräten.
Therme mit Wellnesspark
- mehrere Solepools
- Sole-Thermal-Becken
- mehrere Whirlpools
- Liquid Sound®
- Saunalandschaft mit verschiedensten Saunen
- Sanarium
- Römisches Dampfbad
- Erlebnisdusche
- Solarium
- Entspannungszonen
- Sonnenterasse und Liegewiesen
- Ayurveda Gesundheitszentrum
Anwendungen in der Therme
- Massagen
Gesicht, Kopf, Fuss, Ganzkörper, Reflexzonen, Schulter, Nacken, Bauch, Hand, Hals- und Dekolletè, Bürstenmassage, Warmölmassage, Hot Chocolate, Franzbranntwein- Klatschmassage, Unterwasser, La Stone, Klangschalen, Kräuter-Stempel - Bäder
Kräuterdampfbad, Fussbad, Aromabad, Leinölbad, Cleopatra- Bad, Moorbad, Salzbad vom Toten Meer, Therapeutische Wannenbäder - Packungen
Algen, Meerschlamm, Fango, Grüner Ton, Hefeextrakt, - Stirnölguss
- verschiedene Peelings
- Kosmetik, Make up
- Haarentfernungen
- Dr. Hauschka Behandlungen
- Maniküre, Pediküre
- Shiatsu
- Reiki
- Yoga
- klinische Hypnose
- Rückenschule
- Colon-Hydro-Therapie
- ayurvedischer Kochkurs
- Ernährungsberatung
Freizeit & Sport
In und um Bad Sulza bestehen vielfältige Möglichkeiten für eine sportliche Freizeitgestaltung. So sind die umliegenden Weinberge mit markierten Wanderwegen durchzogen, entlang derer man zahlreiche Eindrücke der Landschaft gewinnen kann. Der mehr als 100 Kilometer lange und sehr gut ausgebaute Ilm- Radwanderweg lädt ebenfalls zu Streifzügen durch das Umland ein. Weitere Möglichkeiten zur aktiven und gesunden Freizeitgestaltung bietet unter anderem die zum Hotelkomplex gehörende Therme, die von der hier auftretenden Thermalsole gespeist wird.
Inklusive der im Hotelkomplex bestehenden Voraussetzungen können unter anderem folgende Sportarten betrieben werden:
- Wandern, Walking, Nordic Walking
- Radfahren (Fahrradverleih im Hotel)
- Kraft- und Fitnesstraining im Fitnessraum
- Tischtennis, Tischfussball, Darts
- Minigolf, Kegeln
- Volleyball, Tennis
- Reiten, Angeln
- Schwimmen im Freibad
- Gymnastik, Wassergymnastik, Yoga (Kurse im Hotel)
Urlaubsort & Umgebung
Die etwa 3.000 Einwohner zählende kleine Stadt Bad Sulza liegt im Norden des Landkreises Weimarer Land und grenzt darüber hinaus an die bekannte Weinregion Saale-Unstrut. Die enge Verbindung des heutigen Bad Sulza mit der hier vorkommenden Sole läßt sich viele Jahrhunderte zurückverfolgen. Bereits im Mittelalter wurde die Sole genutzt, um sie einzudampfen und so Salz zu gewinnen. Heute wird die Sole hauptsächlich zu therapeutischen Zwecken genutzt. Das Gradierwerk mit dem Wandelgang reichert die Luft mit Salz und Feuchtigkeit an, was zur Linderung von Erkrankungen der Atmungsorgane und von Symptomen bei Allergien beiträgt.
Neben dem Gradierwerk finden sich in Bad Sulza weitere Sehenwürdigkeiten wie der Kurpark, die Trinkhalle, das Solereservoire, die alte Saline, das Saline- und Heimatmuseum, die umliegenden Weinberge sowie das erste Weintor der Neuen Bundesländer, das den Anfangspunkt der Saale-Unstrut-Weinstraße markiert.
Im Umland von Bad Sulza finden sich darüber hinaus zahlreiche interessante und sehenswerte Städte, wie zum Beispiel Bad Kösen, Naumburg, mit dem international bekannten Dom, die Technologiestadt Jena mit dem Planetarium und dem Botanischen Garten sowie die Goethe- und Schillerstadt Weimar mit der Anna-Amalia-Bibliothek. Nur eine gute Autostunde entfernt befinden sich die Städte Leipzig sowie die Thüringer Landeshauptstadt Erfurt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten wie der Krämerbrücke, dem Erfurter Dom oder dem Gildehaus.