Tel: 04508 - 266 08 67
Mo - Fr 8.30 bis 17.00 Uhr

Sie sind hier: Startseite  >> Kirchen und Klöster  >> Schlosskirche Christiansburg 

Schlosskirche Christiansburg in Eisenberg

Im Südwesten von Eisenberg, der Kreisstadt des Saale-Holzland-Kreises in Thüringen befinden sich Schloss Christiansburg und der zugehörige Schlosspark.
Die evangelische Schlosskirche St. Trinitatis in Eisenberg grenzt unmittelbar an die Ostwand des heute als Landratsamt genutzten Schlosses. Erbaut wurde sie in der Zeit der Regentschaft von Herzog Christian, der als siebter Sohn des Herzogs Ernst von Sachsen-Gotha ab 1680 in der ehemaligen, ziemlich verfallenen Burg residierte. Herzog Christian gehörte zu den Persönlichkeiten jener Epoche, die ihre Reisen in andere europäische Staaten als Bildungsreisen nutzten. Dabei galt sein Interesse besonders der italienischen Kunst und der Ingenieurkunst. Die dabei gewonnenen Eindrücke veranlassten ihn sicher zu den von ihn eingeleiteten Umbauten der Burg zu einem kleinen Schloss und dem Bau der Schlosskirche.

1679 erteilte er an zwei Baumeister aus Altenburg und Weißenfels den Auftrag zu deren Bau, der im Jahr 1692 erfolgreich beendet wurde. An der Ausstattung des Innenraumes arbeiteten italienische Maler und Stuckateure mit, die diesen mit unzähligen Decken- und Wandfresken, Gemälden und Stuckaturen schmückten. Die zweimanualige Orgel entstand unter Aufsicht des Leipziger Orgelbauers Donat. 1731 wurde sie von dessen Berufskollegen Trost erweitert.
Eine sehr effektvolle Gestaltung wurde für die Altarseite der Schlosskirche gewählt. Hier fällt das durch die massige Kuppel eintretende Tageslicht hinter dem wie ein Monument freistehenden Altar ein. Dieser wiederum ist architektonisch gelungen mit der Kanzel und der Orgel verbunden. An beiden Schmalseiten sorgen die Emporen für das geschlossene Gesamtbild des Innenraumes.

Anzeige:

Neben dem Altar befindet sich die Büste des Herzogs Christian, über ihr die Bildnisse seiner zwei Frauen. Dadurch entstand eine gewisse Verweltlichung des Kirchenraumes.
Herzog Christian selbst wurde nach seinem Tod im Jahr 1707 unter dem Altar beigesetzt. Das von ihm regierte Herzogtum Sachsen-Eisenberg wurde danach wieder aufgelöst.

Im 20. Jahrhundert wurde die Schlosskirche mehrfach restauriert; letztmalig von 1989 bis 1992. Seitdem kann sie täglich außer montags individuell oder im Rahmen von Führungen besichtigt werden. Einmal im Monat findet in ihr ein Gottesdienst statt. Konzerte, auch auf der Donat-Trost-Orgel, werden veranstaltet.
Die barocke Schlosskirche Christiansburg in Eisenberg gilt heute als schönste und besterhaltene ihrer Art in Thüringen.
In Verbindung mit einem Besuch der Schlosskirche sollte auf keinen Fall ein Abstecher zum unweit des Schlosses liegenden Marktplatz mit seinen schönen Renaissancebauten und dem Stadtmuseum versäumt werden.
Die Umgebung Eisenbergs bietet mit dem acht Kilometer langen Mühltal und dem Zeitzgrund zwei herrliche Wandergebiete, die durch die Vielzahl und die unterschiedliche Nutzung der in ihnen erhaltenen Mühlen viel Abwechslung bieten.

Kontaktdaten

Schloss 1
07607 Eisenberg
Tel. 03 66 91 / 86 30 49

Öffnungszeiten & Eintrittspreise der Schlosskirche (Stand Februar 2017)

Montag ist die Schlosskirche Christiansburg geschlossen

April bis Oktober:
Dienstag bis Sonntag: 10.00 – 16.00 Uhr

November bis März:
Dienstag bis Freitag: 10.00 – 16.00 Uhr
Samstag / Sonntag / Feiertag: 13.00 – 16.00 Uhr

Eintritt: 2,00 € pro Person

Zurück zur Übersicht: Kirchen und Klöster in Thüringen »

Unterkünfte in & bei Eisenberg



Nützliche Infos
» Kostenlose Fotos
Für Verliebte
» Romantikurlaub Thüringen
Für Wellness-Fans
Wellnesshotels Thüringen