Alte Gerberei Ohrdruf - am Nordrand des Thüringer Waldes
Das Ohrdrufer Museum und gleichzeitige Technische Denkmal - Alte Gerberei - ist eines der letzten Relikte eines in den zurückliegenden Jahrhunderten langsam ausgestorbenen Handwerks.
Während im 16. Jahrhundert in der Stadt Ohrdruf an die 30 Lohgerbermeister tätig waren, sank deren Anzahl um das Jahr 1800 auf 13 Gerber und belief sich Anfang des 20. Jahrhunderts auf gerade einmal drei ihrer letzten Vertreter.
Schließlich blieb als letzte Gerberei die von Manfred John in der Löberstraße 2 übrig, die heute in der Nähe von Schloss Ehrenstein als Technisches Denkmal den Besuchern offen steht und deren Innenleben von den Mitgliedern eines rührigen, 2006 gegründeten Museumsvereins noch immer restauriert und ausgebaut wird.
In den Monaten Mai bis Oktober finden in ihm jeweils am Sonntag Führungen statt.
Die Lohgerberei ist ein auf pflanzlicher Basis bestehendes Gerbverfahren, bei dem aus Pflanzenteilen wie Kastanien- oder Eichenholz und Rinde, der Gerberlohe durch Auslaugen mit Wasser ein Sud gewonnen wird, mit dessen Hilfe enthaarte Tierhäute oder Tierfelle mittels Leder- oder Pelzgerbung in Leder oder zu Pelzen umgewandelt werden. Der dazu notwendige Arbeitsprozess ist sowohl langwierig als auch körperlich anstrengend und mit einer hohen Geruchsbelästigung verbunden, die auch dem verwendeten Wasser anhaftet.
Da für die einzelnen Bearbeitungsstufen sehr viel Wasser benötigt wurde, siedelten sich die Gerbereien oft an Orten an, wo dieses einfach verfügbar war und auf möglichst kurzem Wege den Siedlungsbereich wieder verließ. In Ohrdruf war dies an dem von der Ohra gespeisten Mühlgraben der Fall. Die dort entlang führende Gasse erhielt den Namen Lohgerber-Gasse, aus dem der Name Löbergasse entstand.
In der Alten Gerberei ist nun heute noch die ziemlich komplette und funktionsfähige Werkstatteinrichtung zu sehen, an der im Rahmen der Führungen einzelne Arbeitsschritte des Gerbprozesses anschaulich demonstriert werden. Dabei kommen der in das Handwerksymbol der Gerber eingegangenen Scherdegen ebenso zum Einsatz wie das Schabeisen, das zum Entfleischen der Häute diente.
Fässer, Gerbbaum, Walzen und Schabebock zählen zu den weiteren Gegenständen, die zur Ausübung dieses alten Handwerks zählen und deren frühere Handhabung im Museum Alte Gerberei in Ohrdruf nachvollzogen werden kann.
Als Ausflugsziele in der Umgebung von Ohrdruf soll stellvertretend die sehenswerte Stadt Arnstadt (Fotos von Arnstadt) genannt werden. Mit dem bedeutenden Sakralbau der Liebfrauenkirche, die von 1180 bis ins 14. Jahrhundert hinein erbaut wurde, der einzigartigen Puppensammlung "Mon plaisir" im Schlossmuseum des Neuen Palais und der Schlossruine Neideck hat Arnstadt mehrere historisch wertvolle Objekte zu bieten.
Besuchern der Region, die zu Fuß oder mit dem Rad dagegen lieber Ausflugsziele in der Natur erkunden, kann zum einen eine Tour auf die Hohe Wart bei Elgersburg mit einer hübschen Gaststätte und einem Aussichtsturm empfohlen werden.
Dagegen bieten die Drei Gleichen mit der Mühlburg nahe Thüringens ältester Gemeinde Mühlberg mit schönen Fachwerkhäusern und einer sehenswerten Barockkirche, der von den Ortsteilen der Wachsenburggemeinde umgebenen Wachsenburg und der Burg Gleichen bei Wandersleben aktive Freizeitgestaltung für bestimmt einen ganzen Tag.
Kontaktdaten
Förderverein "Technisches Denkmal Alte Gerberei" Ohrdruf e.V.
Löberstraße 2
99885 Ohrdruf
Telefon: 03624 - 40 22 89
Email: info@alte-gerberei-ohrdruf.de
Öffnungszeiten & Eintrittspreise der Alten Gerberei Ohrdruf (Stand März 2017)
Öffnungszeiten:
Von Mai bis Mitte September Sonntags: 10.00 – 16.00 Uhr
Die letzte Führung beginnt um 15.00 Uhr.
Eintrittspreise:
Erwachsene: 2,00 €
Kinder: 1,00 €
Zurück zur Übersicht: Museen & Ausstellungen in Thüringen »
Unterkünfte in & bei Ohrdruf
Hotel am Schlosspark
Das Hotel liegt direkt am Schlosspark der Residenzstadt Gotha und bietet mit 2 Restaurants sowie einer Saunalanschaft und einem Wellnessbereich vielfältige Möglichkeiten für einen Urlaub in Thüringen.
Sie suchen ein Hotel in Thüringen, das sich in einer anderen Region befindet, dann werden Sie hier bestimmt ebenfalls fündig. Darüber hinaus werden auf diesem Portal auch Hotels im Thüringer Wald vorgestellt, der sich südlich von Ohrdruf erhebt.
Nützliche Infos » Kostenlose Fotos | Für Verliebte » Romantikurlaub Thüringen | Für Wellness-Fans Wellnesshotels Thüringen |