Schnapsmuseum der Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik GmbH
Die Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik GmbH in der thüringischen Residenzstadt Altenburg gehört zu den traditionsreichen mittelständischen Unternehmen am Ort. Die heutige Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik wurde Ende der 1940er-Jahre als damaliger volkseigener Betrieb VEB Altenburger Likörfabrik gegründet. Direkt nach der politischen Wende folgte mit der Privatisierung auch die Umfirmierung in das heutige Unternehmen. 1996 erfolgte die Übernahme durch die westfälische Kornbrennerei R. Heydt, wodurch eine Insolvenz abgewendet werden konnte. Damit verbunden war ein geschäftlicher Aufschwung, der bis in die heutige Zeit unvermindert anhält.
In die Fabrik nebst den Destillationsanlagen wurde seitdem ein zweistelliger Millionenbetrag investiert. Die Zahl der Beschäftigten ist von gut 10 auf mittlerweile über 60 gestiegen. Das Unternehmen versteht sich auch als ein Ausbildungsbetrieb; in der Vergangenheit wurden mehr als 100 Schüler und Jugendliche in unterschiedlichen Berufen ausgebildet.
Die gut 100 verschiedenen Produkte werden in folgenden Produktgruppen angeboten:
- Kräuterspezialitäten
- Klare Schnäpse
- Braune Schnäpse
- Fruchtschnäpse
- Bittere Schnäpse
- Sahneliköre
- Minzliköre
- Whisky
- Rum
Neuerdings werden aktuelle Produktlinien als Dosenabfüllung angeboten. Die Spirituosen werden europaweit bis hin zu den USA in rund 20 Länder exportiert. Abgefüllt wird in PET- und in Glasflaschen sowie in Dosen. Whisky wie der deutsche „Red-Peaks“ sowie vielfältige andere Spezialitäten werden in der eigenen Brennerei hergestellt. Die ist nach den IFS, den International Featured Standards zertifiziert. Zusätzlich zum Firmensitz in Altenburg wird ein großer Produktions- und Vertriebsstandort im Nachbarland Polen unterhalten.
Unter dem Motto „Die Altenburger Destillerie ist eine Reise wert“ kann sich der Besucher im Schnapsmuseum ebenso ausgiebig wie unterhaltsam über das Unternehmen und die produzierten Spirituosen informieren. Das Altenburger Schnapsmuseum bietet eine lebhafte, informative Reise durch die jahrhundertealte Vergangenheit der Spirituosen. Auf einer Ausstellungsfläche von 200 m² wird die Entstehungsgeschichte des Alkohols auf anschauliche Weise präsentiert. Gezeigt wird der Gebrauch von Alkohol sowohl zu rituellen und zu kulinarischen als auch zu medizinischen Zwecken, oder ganz einfach nur zum persönlichen Genuss. Der knapp einstündige geführte Museumsbesuch wird ab fünf Personen nach Voranmeldung angeboten. Er ist kombiniert mit einem Begrüßungsschluck nebst einem Videovortrag. Zu den erweiterten Angeboten des Schnapsmuseums gehören eine anschließende „einfache“ Verkostung oder das „Liqueur-Diplom mit einem echten Geschmacksnerventest nebst Urkunde" anlässlich der erweiterten Verkostung.
Die Destille, wie das mehr als hundert Jahre alte Gebäude liebevoll genannt wird, bietet ihren Gästen mehrere Räumlichkeiten für unterschiedliche Anlässe und Festlichkeiten.
Zur Auswahl stehen
- das Whiskyland für bis zu 14
- das Liqueurstübchen für bis zu 15
- der Fassraum für bis zu 20
- die Empore für bis zu 100
- der Saal für bis zu 600 Personen
- zwei Kegelbahnen
- Ausschank an der Destille-Bar von Spezialitäten frisch aus der Fabrikation
Wie der Inhaber des Familienunternehmens gerne formuliert, kommt es beim Qualitätsbewusstsein auf jeden Tropfen an. Der Werksverkauf B2B und B2C, also vom Hersteller zum Händler und vom Hersteller zu den Kunden ist für alle Besucher ein besonderes Erlebnis. Das Reinschauen lohnt sich auch deswegen jederzeit, weil sämtliche Neuentwicklungen zuerst im Werksverkauf vorgestellt und verkauft werden, bevor sie in den stationären sowie in den Onlinehandel gelangen. Der Werksverkauf ist wochentags ab 10.00 Uhr geöffnet; samstags bis um 13.00 Uhr, und an allen Werktagen bis um 18.00 Uhr. Museumsführungen sowie weitere Veranstaltungen werden nach Terminabsprache auch außerhalb dieser Öffnungszeiten angeboten. Zu einem Besuch von Altenburg gehört wie selbstverständlich auch ein Abstecher in das Schnapsmuseum in der Destille.
Kontaktdaten
Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik GmbH
Am Anger 1-2
04600 Altenburg
Tel.: 03447 55460
Öffnungszeiten Werksverkauf (Stand September 2017)
Montag bis Freitag von 11.00 – 18.00
Samstag von 10.00 – 13.00
Coryright der Fotos: Altenburger Destillerie & Liqueurfabrik GmbH
Zurück zur Übersicht: Museen & Ausstellungen in Thüringen »
Unterkünfte in & bei Altenburg
Hier finden Sie weitere Hotels bzw. Wellnesshotels in Thüringen.
Nützliche Infos » Kostenlose Fotos | Für Verliebte » Romantikurlaub Thüringen | Für Wellness-Fans Wellnesshotels Thüringen |