Tel: 04508 - 266 08 67
Mo - Fr 8.30 bis 17.00 Uhr

Sie sind hier: Startseite  >> Museen und Ausstellungen  >> Goldmuseum Theuern 

Goldmuseum in Theuern / Thüringen

Das erste und einzige Goldmuseum Deutschlands befindet sich in der kleinen thüringischen Gemeinde Theuern. Die Gemeinde befindet sich zwischen der von der Autobahn A73 tangierten Stadt Eisfeld im Westen und den Ortschaften Lauscha und Neuhaus am Rennweg im Nordosten.
Das im Jahr 1997 eröffnete Goldmuseum wird gemeinsam von einem Ehepaar betrieben. Der Ehemann der fachkundigen Familie besitz als freiberuflicher Geologe eine Ausbildung als Geochemiker.
Täglich, außer im Monat November geöffnet, beschäftigt sich das Goldmuseum Theuern weniger mit der Verarbeitung des Goldes und den dabei produzierten wertvollen Produkten, als mit seiner geologischen Entstehung und der Suche und Gewinnung dieses edlen Metalls. Da dies alles leicht verständlich, sehr anschaulich und unterhaltsam dargeboten wird, bietet das in einem Mühlengebäude untergebrachte Museum auch und vor allem Familien mit Kindern ein interessantes und lohnenswertes Ausflugsziel.

Selbstverständlich dient das Museum aber auch als Begegnungszentrum für Fachleute und Hobby-Goldsucher. Überwiegend für diesen Personenkreis, aber auch für Schüler und Studenten werden spezielle Lehrprogramme und Vorträge angeboten. Darüber hinaus organisiert das Museum Gruppenreisen nach Nordamerika, auf denen natürlich die Suche nach Gold eine dominierende Rolle spielt.

Anzeige:

Die Ausstellung im Museum selbst erläutert anschaulich die Entstehungsmöglichkeiten primärer Gold-Vorkommen und klärt darüber auf, wie durch deren Verwitterung sogenanntes Seifengold entsteht, was letztlich in reiner Form oder in Verbindungen als Staub oder Körner in Bächen und Flüssen gefunden werden kann. Über derartige Fundorte und die Möglichkeiten diese zu erkennen, wird ebenfalls ausführlich informiert. Interessant ist es dabei zu erfahren, dass es im Thüringisch-Fränkischen Gebirge, im Vogtland, dem Lausitzer Bergland und in Mittelsachsen auch heute noch dutzende Goldbäche gibt, die die Chance bieten, Seifengold zu finden.
Natürlich fehlen auch nicht die Informationen und das entsprechende Anschauungsmaterial zur Praxis der Goldgewinnung. Am Modell eines Pochwerks wird dargestellt, wie seit jeher goldhaltiges Gestein zerklopft wurde. Die Bruchstücke wurden anschließend gewaschen und danach gesiebt. Zu sehen ist auch die dazu erforderliche Goldgräberausrüstung.

Für besonders interessierte Personen besteht die Möglichkeit, sich beim Museum für Kurse mit einer Dauer von 2,5 Stunden bis ganztägig anzumelden. In deren Rahmen erfolgen Museumsführungen, eine Einführung in die Technik des Goldwaschens, selbständige Übungen und die praktische Tätigkeit an Originalfundstellen.
Entsprechende vorbereitende Literatur ist im Museumsshop erhältlich, in dem neben Souvenirs und Schmuck auch Ausrüstungsgegenstände und nützliche Utensilien angeboten werden.

Zurück zur Übersicht: Museen & Ausstellungen in Thüringen »

Unterkünfte im Umland von Theuern

Hotel in Tabarz / Thüringer Wald

Hotel Zur Post

Das kleine Hotel liegt zentral, aber ruhig im Kneipp-Kurort Tabarz - am Fuße des Inselbergs im Thüringer Wald. Der Lauchagrund - ein beliebtes Wanderziel - ist nur einen Katzensprung entfernt.

 

Hotel in Friedrichroda / Thüringer Wald

H+ Hotel & SPA Friedrichroda

Im Nordwesten des Thüringer Waldes liegt dieses Sporthotel mit Angeboten zum Wandern & für Wellness. Die unmittelbare Lage am Kurpark des Luftkurortes Friedrichroda und der 1.600 m² große Beauty- und Wellnessbereich legen den Grundstein für einen erholsamen Urlaub im Thüringer Wald.

 

Hotel in Schmalkalden / Thüringer Wald

Aktiv & Vitalhotel Thüringen

Das Wellnesshotel liegt ruhig und idyllisch im Thüringer Wald - ca. 2,5km außerhalb von Schmalkalden. Das Hotel ist ein idealer Startpunkt für Touren mit dem Fahrrad, dem Motorrad oder für Wanderungen.

 



Nützliche Infos
» Kostenlose Fotos
Für Verliebte
» Romantikurlaub Thüringen
Für Wellness-Fans
Wellnesshotels Thüringen