Tel: 04508 - 266 08 67
Mo - Fr 8.30 bis 17.00 Uhr

Sie sind hier: Startseite  >> Schlösser und Burgen  >> Burg Gleichen 

Burg Gleichen - Teil des Burgenensembles Drei Gleichen

Als Namensgeber der landschaftlich reizvollen Region zwischen Gotha und Arnstadt fungiert die zum gleichnamigen Ensemble dreier Burgen gehörende Burg Gleichen in der Nähe des zur Gemeinde Drei Gleichen gehörenden Ortsteils Wandersleben.
Um die Burg und ihren einstigen Besitzer, Graf Ernst von Gleichen, rankt sich eine bekannte Sage, die von der Doppelehe des Grafen berichtet, der von seiner Teilnahme an einem Kreuzzug im Jahr 1227 die Tochter eines Sultans mit zurück brachte, die er angeblich als zweite Frau ehelichte.

Anzeige:

Der Inhalt der Sage weist gleichzeitig auf das lange Bestehen der Burg hin, das bis ins 11. Jahrhundert zurück urkundlich belegt ist. Bis zum Jahr 1590 residierten in ihr die Grafen von Gleichen. Zugleich mit dem nachfolgenden häufigen Besitzerwechsel verfiel die Burg, die wahrscheinlich ab 1735 nicht mehr bewohnt wurde, wobei manche Quellen hierfür auch andere Daten nennen. Im 19. Jahrhundert wurde Burg Gleichen Preußen zugesprochen, unter deren Verantwortung erste Sicherungsmaßnahmen den vollständigen Verfall verhinderten. Heute gehört die Ruine zur Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten.

Vor dem Aufstieg zur Burganlage Gleichen sollte sich der Besucher an der auf dem Turm der Burg aufgezogenen Fahne vergewissern, dass sie geöffnet ist. Das Gelände der romantischen Höhenburg ist durch ein in den großflächigen Innenhof führendes Tunneltor zu erreichen. Die mehr oder weniger gut erhaltenen äußeren Mauern der aus dem Mittelalter stammenden Gebäude bilden die Umfassungsmauer der Burg. Der begrünte Innenhof wird gern als Rast- und Spielplatz genutzt. Der als Wehrturm gestaltete Bergfried kann bestiegen werden und bietet eine schöne Aussicht zur Wachsenburg, der Mühlburg und zu den Bergen des Thüringer Waldes.
Eine kleine Ausstellung im Turminneren gibt einen Überblick über die Geschichte der Burg Gleichen und zu ihrer schönen Umgebung.
Neben den Ruinen von Palas, Speicher und Torhaus sind auch einige Kellergewölbe zu erkunden.

In enger historischer Verbindung mit der Burg steht das am Fuße des Burgberges stehende Gehöft "Zum Freudenthal", das wohl Ende des 16. Jahrhunderts zur Versorgung der Burg entstand. Als Ausspanne für Fuhrleute und Händler verfügte die Anlage auch über eine Mühle, ein Brauhaus, Gärten zum Anbau von Obst, Hopfen und Wein sowie den sogenannten Eselsbrunnen, aus dem das Wasser mit Eseln auf die Burg transportiert wurde. Heute empfängt an diesem Ort ein im historischen Ambiente gestaltetes Wirtshaus seine Gäste.

Neben den zu Fuß erreichbaren Burgen Wachsenburg und Mühlburg sind Besuche in Arnstadt (Fotos von Arnstadt) mit der Puppenausstellung im Schlossmuseum ebenso zu empfehlen wie der des Luftkurortes Friedrichroda mit seinem Schloss Reinhardsbrunn und der Marienglashöhle oder der der Landeshauptstadt Erfurt (Fotos von Erfurt), die eine Vielzahl historisch wertvoller Sehenswürdigkeiten bereit hält.

Kontaktdaten

Burg Gleichen
99869 Wandersleben

Zurück zur Übersicht: Schlösser & Burgen »

Unterkünfte im Umland der Burg Gleichen

Hotel in Gotha / Thüringer Becken

Hotel am Schlosspark

Das Hotel liegt direkt am Schlosspark der Residenzstadt Gotha und bietet mit 2 Restaurants sowie einer Saunalanschaft und einem Wellnessbereich vielfältige Möglichkeiten für einen Urlaub in Thüringen.

 



Nützliche Infos
» Kostenlose Fotos
Für Verliebte
» Romantikurlaub Thüringen
Für Wellness-Fans
Wellnesshotels Thüringen