Kahla - Porzellanstadt in Thüringen
Zu Füßen der weithin sichtbaren Leuchtenburg liegt das vor allem durch die Porzellanindustrie bekannt gewordene Städtchen Kahla. Die kleine Stadt im mittleren Saaletal befindet sich etwa auf halber Strecke zwischen Weimar und dem Hermsdorfer Kreuz, 10 Kilometer südlich von Jena und der Autobahn A4.
Sehenswertes in Kahla
- Stadtmauer
- Ackerbürgerhäuser
- Stadtkirche St. Margarethen
- Leuchtenburg
- Jagdanlage Rieseneck
Kahla erhielt um das Jahr 1300 sein Stadtrecht und nach mehreren Stadtbränden nach 1520 seine heutige bauliche Struktur. Während der Reformation und des Bauernkriegs schloss es sich dem protestantischen Lager an. Nach Plünderungen im Dreißigjährigen Krieg hielt die Befestigungsanlage der Stadt später mehrfach feindlichen Angriffen stand.
1843 begann die Porzellanherstellung in Kahla, die zu Zeiten der DDR mit dem Bau eines großen und modernen Porzellanwerks einen Höhepunkt erfuhr.
Als ältestes Zeugnis der Geschichte Kahlas ist die im 12. Jahrhundert erbaute und mehrfach restaurierte Stadtmauer mit ihren zwei Wehrtürmen sowie dem umgebauten Saaletor erhalten. Sie umschließt den historischen Altstadtkern mit seinen sehenswerten Ackerbürgerhäusern. Enge Durchgänge und winklige Gassen führen von hier in die tiefer gelegenen Stadtgebiete.
Neben der ehemaligen Burg, auf deren Grundmauern sich die heutige Stadtkirche "St. Margarethen" erhebt, befindet sich mit dem Rathaus eines der ältesten Gebäude der Stadt. Ähnliches gilt für das "Metznersche Haus", ein sehr dekoratives Fachwerkhaus, welches heute das Heimatmuseum beherbergt.
Bezüglich der Stadtkirche wäre noch nachzutragen, dass kurz nach ihrem Neubau im Jahr 1524, Martin Luther in ihr predigte und das aus dieser Zeit stammende Glockengeläut noch heute seinen Dienst versieht.
Über Kahla und das gesamte mittlere Saaletal erhebt sich die Leuchtenburg mit ihrem majestätischen Bergfried. Bei klarer Sicht lässt sich von hier der Große Inselsberg ebenso erblicken wie Teile des Kyffhäusergebirges. Die Entstehungsgeschichte der Leuchtenburg lässt sich bis ins 13. Jahrhundert zurück verfolgen. Mehrfach bot sie den Bauern der Umgebung aber auch Verwandten damaliger Fürsten Zuflucht vor drohenden Gefahren. Nachdem die Burg im 18. und 19. Jahrhundert als Zuchthaus fungierte, wurde sie danach dem Fremdenverkehr erschlossen und umfangreich restauriert.
Südlich der Leuchtenburg gelangt man in den Leubengrund, einem malerischen Tal mit Teichen und mehreren Wassermühlen.
Ein markanter Ort in der Nähe Kahlas ist außerdem der 350 Meter hohe Dohlenstein. Bei ihm handelt es sich um einen Kalksteinfelsen, von dem schon mehrfach abgebrochene Teile den Lauf der Saale beeinträchtigten.
Ausflugsziele bei Kahla
Zwei sehenswerte Objekte in der Umgebung verdienen noch eine etwas ausführlichere Betrachtung. Das betrifft zum einen das 1880 im Neorenaissancestil erbaute Hummelshainer Jagdschloss. Mit seiner imposanten Erscheinung zählt es zu den letzten und gleichzeitig schönsten Schlossbauten Deutschlands. Ein Festsaal mit prächtigen Wandgemälden, einer Kastendecke und einem dekorativen Marmorkamin dominiert die Inneneinrichtung, während der 48 Meter hohe Schlossturm die weiträumige zugehörige Parkanlage überragt.
Letztlich ist noch die Jagdanlage Rieseneck zu nennen, die zu Beginn des 18. Jahrhunderts wieder errichtet wurde und in der Schützenstände, befestigte Gräben, unterirdisch verlaufende Pirschgänge und eine zentrale Anlage mit mehreren Gebäuden zu besichtigen sind.
Wer seinen Urlaub in Weimar und nicht direkt in Kahla verbringt, sollte zumindest einen oder mehrere Tage für Ausflüge in die Porzellanstadt einplanen. Schließlich gibt es in und um Kahla einiges zu entdecken.
Zurück zur Übersicht: Städte in Thüringen »
Unterkünfte in & bei Kahla
Fair Resort
Das Sport- und Wellnesshotel am Stadtrand von Jena bietet ein ca. 5.000 m² großes Sport- und Freizeitcenter. Darüber hinaus können Sie sich in einer großzügigen Wellnesslandschaft erholen und entspannen.
Hier finden Sie weitere Hotels in Thüringen .
Nützliche Infos » Kostenlose Fotos | Für Verliebte » Romantikurlaub Thüringen | Für Wellness-Fans Wellnesshotels Thüringen |